{"id":6807,"date":"2013-03-21T14:25:38","date_gmt":"2013-03-21T12:25:38","guid":{"rendered":"http:\/\/www.heike-haensel.de\/?p=6807"},"modified":"2013-04-12T11:42:07","modified_gmt":"2013-04-12T09:42:07","slug":"sozialkonferenz-wann-wenn-nicht-jetzt-wer-wenn-nicht-wir","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.heike-haensel.de\/2013\/03\/21\/sozialkonferenz-wann-wenn-nicht-jetzt-wer-wenn-nicht-wir\/","title":{"rendered":"Sozialkonferenz: Wann, wenn nicht jetzt?! Wer, wenn nicht wir?!"},"content":{"rendered":"

\"sozialkonferenz\"<\/p>\n

Flyer (PDF)<\/a><\/p>\n

10 Jahre Agenda 2010 – Konferenz am Samstag, 20. April 2013
\nWann, wenn nicht jetzt?! Wer, wenn nicht wir?!
\nStrategien f\u00fcr ein gutes Leben f\u00fcr alle, gegen Sozialkahlschlag und Repression<\/strong><\/h2>\n

Mit Professor Dr. Christoph Butterwegge<\/strong><\/p>\n

Samstag, 20. April 2013 von 11:00 bis 19:00 Uhr<\/em><\/p>\n

LEBEN – WOHNEN – ARBEIT – GEGENWEHR<\/p>\n

Die rot-gr\u00fcne \u201eAgenda 2010\u201c brachte den rabiaten Sozialkahlschlag. Seither erh\u00f6hen Banken, Konzerne und die m\u00e4chtigen Wirtschaftsinteressen verpflichtete Politik immer mehr den Druck auf abh\u00e4ngig Besch\u00e4ftigte und Erwerbslose, auf Rentnerinnen und Rentner, Kranke und Menschen mit Behinderungen. Immer gr\u00f6\u00dfere Teile von Lohn und Gehalt m\u00fcssen f\u00fcr allt\u00e4gliche Bed\u00fcrfnisse ausgegeben werden. Eine bezahlbare gute Wohnung zu finden ist l\u00e4ngst Gl\u00fcckssache. Durch Privatisierung und (Luxus-) Sanierung werden gewachsene Quartiere zerst\u00f6rt, preiswerter Wohnraum vernichtet. \u00d6ffentliche G\u00fcter werden verschleudert, aber Spekulanten und Finanzindustrie mit Milliarden von Steuergeldern \u201agerettet\u2018. So kann und darf es nicht weitergehen. In lange ungekannter Sch\u00e4rfe ist die Soziale Frage wieder da. Wie sehen sozial gerechte L\u00f6sungen aus, die der Mehrheit der Menschen dienen? Welche konkreten Strategien und Konzepte werden in T\u00fcbingen und der Region entwickelt? Und wie kann die Mehrheit ihre Interessen wieder artikulieren und durchsetzen?<\/p>\n

Veranstaltungsort:
\nAula und Mensa Uhlandstrasse, Uhlandstr. 30, 72072 T\u00fcbingen<\/p>\n

Programm<\/strong><\/p>\n

Samstag, 20. April 2013<\/p>\n

11:00\u201311:15 Begr\u00fc\u00dfung<\/p>\n

11:15\u201312:30 Vortrag \u201eArmut in einem reichen Land\u201c
\nProfessor Dr. Christoph Butterwegge<\/strong>
\nChristoph Butterwegge ist Autor mehrerer Fachb\u00fccher zum Thema Armutsforschung, ein profilierter Kritiker der herrschenden Sozial- und Wirtschaftspolitik und lehrt am Institut f\u00fcr vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften der Universit\u00e4t zu K\u00f6ln.<\/p>\n

12:30\u201313:30 Diskussion<\/p>\n

13:30\u201314:30 Mittagspause<\/p>\n

14:30\u201316:30 Workshops<\/p>\n

Workshop 1: Gute? Schlechte? Keine? Arbeit<\/strong><\/p>\n

Christina Frank (ver.di Bezirk Stuttgart), Peter Langos (Arbeiterbildung Reutlingen)<\/p>\n

Regul\u00e4re tarifliche Arbeitsverh\u00e4ltnisse erodieren, die prek\u00e4re Besch\u00e4ftigung boomt, Erwerbslose werden dank Hartz IV in Besch\u00e4ftigungsma\u00dfnahmen in einem Parallelarbeitssektor auf Trab gehalten. Wir m\u00f6chten die Folgen der skandal\u00f6sen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik als Folge der Agenda 2010 in der Region aufzeigen und diskutieren, wie gemeinsame K\u00e4mpfe um Gute Arbeit erfolgreich sein k\u00f6nnen.<\/p>\n

Workshop 2: Menschenw\u00fcrdiger Wohnraum f\u00fcr alle<\/strong><\/p>\n

Ingo Riethm\u00fcller und Jan Bleckert (Mietsh\u00e4user Syndikat), Jens R\u00fcggeberg (Rechtsberater beim Mieterverein Stuttgart und Umgebung e.V.)<\/p>\n

Wohnungen f\u00fcr alle – \u00fcber den Markt hat das noch nie funktioniert. Die Mieten m\u00fcssen so notwendig immer weiter steigen und f\u00fcttern Privateigentum und Banken. Angeboten wird vor allem teurer Wohnraum. Die Interessen und Bed\u00fcrfnisse Armer und Behinderter werden ignoriert, soweit sie sich nicht profitabel kapitalisieren lassen. \u00d6ffentliche Best\u00e4nde werden \u201evermarktet\u201c. Sozialcharten und -bindungen sind Pfl\u00e4sterchen, um nichts zu \u00e4ndern. Es ist Zeit, grunds\u00e4tzlich zu werden. \u00dcber den Tellerrand von Medien und Wirtschaft, \u00fcber die Fetische Markt und Privateigentum hinaus gilt es, Zusammenh\u00e4nge und m\u00f6gliche Alternativen aufzuzeigen, den eigenen Denk- und Handlungsraum zu erweitern.<\/p>\n

Workshop 3: Alles wird teurer<\/strong><\/p>\n

Karin Binder MdB (DIE LINKE, Obfrau im Ausschuss f\u00fcr Ern\u00e4hrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Gruppe ZAK\u00b3 (T\u00fcbingen)<\/p>\n

Auch die Verbraucherpreise f\u00fcr G\u00fcter der \u00f6ffentlichen Daseinsvorsorge steigen immer weiter. Welche Konzepte gibt es auf politischer und individueller Ebene, um dem entgegen zu wirken? Wie sieht eine linke Verkehrs- und Energiepolitik aus?<\/p>\n

Workshop 4: Gegen\u00f6ffentlichkeit und Gegenwehr<\/strong><\/p>\n

Tobias Kaphegyi (DGB AK T\u00fcbingen), Thomas Tr\u00fcten (Stuttgarter B\u00fcndnis f\u00fcr Versammlungsfreiheit)<\/p>\n

Wie gelingt es linker Politik heute, eigene Themen zu setzen und die Interessen von abh\u00e4ngig Besch\u00e4ftigten, sozialen Bewegungen und Initiativen zu artikulieren? Welche Rolle spielt die Systemkrise f\u00fcr Inhalte und Formen von sozialem Protest? Wie m\u00fcssen Streik, Protest und Gegenwehr in den Betrieben und in der Gesellschaft organisiert werden?<\/p>\n

16:30\u201317:00 Pause<\/p>\n

17:00\u201317:30 Pr\u00e4sentationen der Ergebnisse aus den Workshops<\/p>\n

17:30-19:00 Abendpodium mit Karin Binder MdB (DIE LINKE), Anne Eberle (Aktivistin in der Erwerbslosenbewegung, Dortmund), Christina Frank (ver.di Stuttgart), Thomas Tr\u00fcten (Stuttgarter B\u00fcndnis f\u00fcr Versammlungsfreiheit) u.A.<\/p>\n

Moderation: Heike H\u00e4nsel MdB (DIE LINKE)<\/p>\n

Ein Imbiss und Getr\u00e4nke werden gestellt. W\u00e4hrend der Veranstaltung wird eine Kinderbetreuung angeboten. Eine FM-Anlage ist vorhanden. F\u00fcr eine \u00dcbersetzung in Geb\u00e4rdensprache bitten wir um Nachricht.<\/p>\n

Anmeldung:
\nEine vorherige Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, w\u00fcrde aber die Organisation erleichtern. Bitte kontaktieren Sie uns bis 18.04. unter: heike.haensel@wk.bundestag.de oder Telefon 07071 208810.<\/p>\n

<\/param><\/param><\/param><\/embed><\/object><\/p>\n

Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Fraktion DIE LINKE im Bundestag und Heike H\u00e4nsel MdB<\/strong><\/em><\/p>\n

Flyer (PDF)<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Flyer (PDF) 10 Jahre Agenda 2010 – Konferenz am Samstag, 20. April 2013 Wann, wenn nicht jetzt?! Wer, wenn nicht wir?! Strategien f\u00fcr ein gutes Leben f\u00fcr alle, gegen Sozialkahlschlag und Repression Mit Professor Dr. Christoph Butterwegge Samstag, 20. April 2013 von 11:00 bis 19:00<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ngg_post_thumbnail":0},"categories":[3],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.heike-haensel.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6807"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.heike-haensel.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.heike-haensel.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.heike-haensel.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.heike-haensel.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=6807"}],"version-history":[{"count":14,"href":"https:\/\/www.heike-haensel.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6807\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":6892,"href":"https:\/\/www.heike-haensel.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6807\/revisions\/6892"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.heike-haensel.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=6807"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.heike-haensel.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=6807"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.heike-haensel.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=6807"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}